Staatssekretärin stellt Bildungsoffensive zur Landwirtschaft vor

Für die Staatssekretärin Frau Anne Benett-Sturies war es eine Herzensangelegenheit, die Veranstaltung zu begleiten. Das Landwirtschaftsministerium in Schleswig-Holstein hat zu einer Bildungsoffensive im Bereich Landwirtschaft, Ernährung und Verbraucherschutz aufgerufen. Anne Benett-Sturies sagte: "Es ist wichtig, die Themen zur Landwirtschaft, Ernährung und zum Verbraucherschutz bereits in den Schulen zu behandeln und die Kommunikation mit allen Akteuren im ländlichen Raum zu stärken". Das Vorhaben wird von der Europauniversität in Flensburg begleitet. Frau Stefanie Ortmann stellte die Kernpunkte des Programmes dar.

Die Bildungsoffensive ist aus dem Zukunftsdialog Landwirtschaft entstanden und einer der zentralen Bausteine des Zukunftsdialoges. Dabei geht es darum, die Zusammenhänge zwischen moderner Landwirtschaft, der Produktion gesunder Lebensmittel und den Verbraucherschutz für jeden Menschen verständlich und konkret erlebbar werden zu lassen. Landwirtschaftliche Betriebsleiter können sich im Rahmen der Bildungsinitiative qualifizieren. Dies ermöglicht den Betrieben, gemeinsam mit den Schulen der Sekundarstufe I und II moderne Landwirtschaft auf den Betrieben erlebbar zu machen.

Der Vorstand der Raiffeisenbank, Kai Schubert, unterstrich die Bedeutung der Bildungsinitiative und sicherte auch finanzielle Unterstützung zur Umsetzung des Vorhabens zu. Kai Schubert sagte: "Es entspricht unserem tiefen Selbstverständnis als Genossenschaft, einen Beitrag zu mehr Aufklärung zu gesellschaftlichen Themen auf wissenschaftlicher Basis zu leisten. Dabei liegt uns die Landwirtschaft besonders am Herzen".

Gemeinsam mit den Bildungseinrichtungen in Schleswig-Holstein kann durch die Bildungsinitiative viel bewegt werden, wenn alle Akteure im ländlichen Raum gemeinsam agieren.