Ein bedeutender Schritt für die Sicherheit der Einwohner – Erste-Hilfe-Station in Neuhof feierlich übergeben

Am 25. August 2024 war es endlich soweit: Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie wurde in Neuhof eine Erste-Hilfe-Station der Öffentlichkeit übergeben. Der Vorsitzende des Feuerwehrfördervereins, Tobias Marwedel, und der Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr überreichten das wertvolle Hilfsmittel stolz den Einwohnern. Bürgermeister Klaus Draeger betonte in seiner Ansprache die immense Bedeutung dieser Einrichtung. „Wir hoffen alle, dass diese Station niemals gebraucht wird, aber im Notfall kann sie Leben retten“, sagte er bewegt.

v.l. Tobias Marwedel, Andrea-K. Cornehl, Klaus Draeger

Die Erste-Hilfe-Station ist mehr als nur ein technisches Gerät – sie ist ein Symbol der Fürsorge und des Zusammenhalts in der Gemeinschaft. Initiiert vom Feuerwehrförderverein und mit viel Herzblut umgesetzt, ist sie in ihrer Form einmalig in Deutschland. Im Zentrum steht die Vision, in Notfällen schnelle und kompetente Hilfe bieten zu können. Besonders hervorzuheben ist der vollautomatische Defibrillator (AED), der die Überlebenschancen bei Herzstillstand um bis zu 70% erhöht. Tobias Marwedel erklärte während der Vorführung eindrucksvoll, dass dieses Gerät von jedem bedient werden kann, es klare Anweisungen gibt und dafür sorgt, dass der Defibrillator nur dann auslöst, wenn es nötig ist. Auch der mobile Notfallkoffer, der unter anderem Verbandsmaterial, Kompressen und Kältekompressen enthält, wurde den Bürgern nähergebracht.

Tobias Marwedel
v.l.: Julian Wildenstein, Tobias Marwedel

Die Erste-Hilfe-Station befindet sich in zentraler Lage am Spielplatz und ist ein beruhigendes Zeichen dafür, dass die Sicherheit der Einwohner stets im Mittelpunkt steht. Doch dieser Fortschritt wäre ohne die Unterstützung aus der Gemeinschaft nicht möglich gewesen: Die Gesamtfinanzierung in Höhe von rund 5.000 Euro wurde durch Spenden und Mitgliedsbeiträge des Feuerwehrfördervereins sowie eine großzügige Spende der Raiffeisenbank Südstormarn Mölln eG in Höhe von 2.900 Euro gesichert. Andrea-K. Cornehl, Bereichsleiterin, sprach voller Stolz über das Engagement ihrer Bank: „Wir fühlen uns der Region tief verbunden. Mit dieser Station konnten wir unser Motto ‚Gemeinsam handeln, mehr erreichen‘ in die Tat umsetzen.“

Die Erste-Hilfe-Station in Neuhof steht symbolisch für eine Gemeinschaft, die sich füreinander einsetzt – ein starkes Zeichen der Solidarität und des Miteinanders.

 

Weitere Informationen erhalten Sie von:

Raiffeisenbank Südstormarn Mölln eG
Bürgerstraße 1
22946 Trittau
Telefon 04154/7966-0
www.rbsum.de