2023 startet, wie das Vorjahr endete. Der Krieg in der Ukraine tobt weiter, ein Ende der Preissteigerungen ist nicht absehbar, auch wenn sie derzeit zumindest wieder einstellig sind.
Große Herausforderungen schaffen auch immer Gutes: So sind Werte wie Zusammenhalt und Solidarität wieder mehr in den Fokus gerückt. Was einer nicht schafft, das schaffen viele.
Das Motto der Genossenschaftsbanken ist präsenter denn je.
Die Raiffeisenbank Südstormarn Mölln eG wird auch in diesem Jahr für ihre Kunden da sein und Lösungen schaffen, wo sie gebraucht werden. Die Basis dafür ist das partnerschaftliche Miteinander, das uns als Finanzdienstleiser in der Region wichtig ist. Diese Haltung wird auch in die neue Strategie der Bank einfließen, die sich gerade in der Erarbeitung befindet.
Wir als Haus werden in diesem Jahr unseren Fokus auf die Themen Nachhaltigkeit, Mitgliedschaft und Miteinander-Füreinander legen.
Die Mitgliedschaft ist das Herzstück der Genossenschaftsidee. Mitglieder genießen nicht nur monetäre Vorteile bei unseren Produkten oder denen unserer Verbundpartner. Durch das meinPlus-Programm bringen wir auch Privat- und Firmenkunden zusammen. Außerdem hat jedes Mitglied die Möglichkeit, einen Spendenantrag für die Förderung eines Projektes zu stellen, das ihm wichtig ist.
Insofern differenzieren wir ganz klar zwischen Kunden und Mitgliedern.
Beim „Miteinander – Füreinander“ geht es darum, für unsere Mitarbeitenden eine sinnstiftende und attraktive Arbeitswelt und ein gesundes Arbeitsumfeld zu schaffen. Wir wünschen uns zufriedene Mitarbeiter, damit sie ihre Energie und ihre guten Ideen in den täglichen Arbeitsalltag mit einbringen.
Für unsere Kunden werden wir weiterhin ein verlässlicher Partner sein – bodenständig, authentisch und kompetent – auch oder gerade in herausfordernden Zeiten wie diesen.
Durch die Förderung gemeinnützigen, sozialer, mildtätiger und nachhaltiger Projekte im Wert von mehr als 100.000 Euro jährlich tragen wir außerdem der Verantwortung für unsere Region Rechnung.
Meilensteine beim Thema Nachhaltigkeit waren bereits die Installation von E-Ladesäulen und diverse Umbauten bei Lüftungs- und Heizungsanlagen sowie die Anschaffung einer Photovoltaikanlage im Verwaltungsgebäude in Trittau. Darüber hinaus sind wir dabei, unsere gesamte Beleuchtung auf LEDs umzurüsten. Im Rahmen der Energiesparverordnung haben wir unsere Außenwerbung mit Zeitschaltungen ausgestattet. Für Drucksachen – auch in der Kundenkommunikation – wird nur noch recyceltes Papier verwendet. Erste Option sollte jedoch immer der digitale Versand von Unterlagen sein, um natürliche Ressourcen zu schonen. Daher bieten wir unseren Kunden aktiv das elektronische Postfach und die Online-Banking-Nutzung an. Ab diesem Jahr werden auch unsere girocards sukzessive auf nachhaltige Kartenkörper umgestellt.
In die Produktpalette hat die Nachhaltigkeit längst Einzug gehalten. So werden öffentliche Fördermittel bei jeder Kreditvergabe mit berücksichtigt. Auch im Wertpapierbereich ist das Angebot nachhaltiger Geldanlagen mittlerweile obligatorisch.